Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
Verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Website ist
Reiner Müller OHG
Zum Alten Dessauer 2
01723 Kesselsdorf
Telefon: +49 35204 7910 0
Telefax: + 49 35204 7910 29
E-Mail: info@reiner-mueller-ohg.de
Zweck der Datenverarbeitung
Serverseitige Datenerfassung
Bei der erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können die
1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
3. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
4. eine anonymisierte Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
5. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
2. die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und nach 2 Wochen automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unsere Website korrekt darzustellen, Fehler in Benutzung aufzuzeigen und unseren Internetauftritt sicherer zu machen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden mit Ihrer Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet und gespeichert. Die Daten und Informationen aus der Anfrage werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht. Sollte ein Auftrag daraus entstehen, werden alle dazugehörigen Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie haben jeder Zeit die Möglichkeit diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dies gilt für die Zukunft und ab sofort. (siehe Widerrufsrecht unten)
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch wird Google informiert, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
reCaptcha
Um unsere Systeme vor automatisierten Eingaben (Spam-Attacken) zu schützen, nutzen wir in unserem Kontaktformular den Google Dienst reCaptcha (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Damit kann festgestellt werden, ob ein Mensch oder ein Computer eine Eingabe in unserem Kontaktformular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob der Nutzer echt oder ein Automatismus ist: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den integrierten reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.
Technik
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO):
o Sie haben das normierte Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
o Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben.
• Löschung (Art. 17 DSGVO):
o Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen.
• Einschränkung (Art. 18 DSGVO):
o Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Bedingungen erfüllt sind.
• Mitteilungspflicht (Art. 18 DSGVO):
o Im Rahmen der Betroffenenrechte nach Art. 16 bis 18 DSGVO haben Sie das Recht, dass wir allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten mitzuteilen.
Widerrufsrecht
Sie haben laut Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie auf Löschung (Art. 17 Abs. 1 b) und können uns hierzu kontaktieren.
Vorlage Widerrufsschreiben
(Ihr Name)
(Ihre Anschrift)
Reiner Müller OHG
Zum Alten Dessauer 2
01723 Kesselsdorf
(Ort, Datum)
(Betreff) Widerruf der Einwilligung und Löschung personenbezogener Daten
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten. Außerdem fordere ich Sie auf, meine bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen. Bitte bestätigen Sie mir unverzüglich, dass meine personenbezogenen Daten bei Ihnen gelöscht wurden.
Sollten Sie meinem Löschungsersuchen nicht nachkommen, fordere ich Sie auf, Ihre Entscheidung mir gegenüber unter Angabe der gesetzlichen Grundlage unverzüglich zu begründen. In diesem Fall sind die entsprechenden Daten umgehend zu sperren.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Recht zur Anrufung der Aufsichtsbehörde
Nach Art. 57 Abs. 1 e) DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde über Ihre Rechte zu informieren und (Art. 57 Abs. 1 f) DSGVO) sich mit Beschwerden an die Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Sachsen ist der
Sächsische Datenschutzbeauftragte
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de